Uns erreicht immer wieder die Frage, ob Kinder-Smartwatches nicht generell in Schulen verboten sind. Unsere Antwort: Ein klares NEIN!
Doch was es mit dem Gerücht auf sich hat und warum in manchen Schulen Smartwatches eben doch verboten sind, liest du hier.
In den vergangenen Jahren gab es einige Kinder-Smartwatches auf dem Markt, deren Funktionen zu datenschutzrechtlichen Problemen führten. Manche Modelle hatten versteckte Mikrofone, die es ermöglichten sämtliche Geräusche in der Umgebung der Smartwatch, insbesondere Gespräche, aufzuzeichnen. So haben Eltern im Unterricht mitgehört und Lehrer ohne ihr Wissen belauscht.
Selbstverständlich sind heimliche Aufnahmen im Unterricht rechtswidrig. Die Schule muss das Kollegium und die anderen Schülerinnen und Schüler vor solchen heimlichen Aufnahmen schützen. Aus diesem Grund hat die Bundesnetzagentur am 17.11.2017 den Verkauf derartiger Uhren verboten, da es sich dabei um verbotene Abhörgeräte handelt.
Die XPLORA Kinder-Smartwatch hat nie eine solche Abhörfunktion besessen und war deshalb auch nicht vom Verbot betroffen!
WICHTIG: Generell gilt – Smartwatches mit einer Abhörfunktion sind verboten, alle anderen Smartwatches, die diese Funktion nicht haben, sind erlaubt.
Jetzt ist es leider in manchen Schulen so, dass Kinder während der Schulzeit ihre Eltern anrufen. Einige Schulen haben deshalb Kinder-Smartwatches verboten, weil das den Schulalltag stört und telefonieren nicht erlaubt ist. Bei einem Handyverbot kann auch ein Smartwatchverbot gelten. Generell ist es für Schulen schwierig, technische Geräte zu erlauben. Einige Kinder können noch nicht verantwortungsvoll mit mobilen Kommunikationsmitteln - sprich Smartphones, Handys und Co - umgehen, ärgern andere Kinder damit, stören den Schulbetrieb oder geben an.
XPLORA hat extra einen Schulmodus, damit Kinder in der Schulzeit nicht von der Uhr abgelenkt werden oder telefonieren.
Der Schulmodus wird über die Eltern-App eingerichtet und gesteuert. Es werden Uhrzeiten und Tage festgelegt, beispielsweise Montag bis Freitag von 08.00 bis 14:30 Uhr. In dieser Zeit kann das Kind ausschließlich die Uhrzeit ablesen. Das ist wichtig, damit Kinder eben nicht abgelenkt sind.
Es gibt andere Modelle von anderen Anbietern, die diese Funktion nicht haben und es wird auch immer Eltern geben, die diese Funktion nicht nutzen.
Unser Tipp: Sprechen Sie mit Ihren Klassenlehrer*innen. Auch den Lehrerinnen und Lehrern liegt viel daran, dass die Kinder selbstständig werden, alleine zur Schule gehen oder am Nachmittag sicher nach Hause kommen.
Es gibt viele Möglichkeiten ein generelles Verbot gegen Kinder-Smartwatches zu umgehen, wenn Lehrer die Funktionen der Uhren kennen oder wissen, dass die Uhr nur vor und nach der Schule genutzt wird. In weiterführenden Schulen gibt es oft die Regelung, dass Smartphones im Schulranzen bleiben müssen. Bei der XPLORA Kinder-Smartwatch ist das nicht nötig, weil sie während der Schulzeit im Schulmodus wie eine ganz normale Uhr funktioniert.
Die perfekte Alternative zum Smartphone: Unsere Xplora Kinder-Smartwatch vereint alle wichtigen Funktionen eines Mobiltelefons - und das völlig kindgerecht und abhörsicher. Natürlich mit Schulmodus.
Wenn es Unstimmigkeiten an eurer Schule gibt, sprecht uns gerne an. Wir helfen gerne dabei Missverständnisse aufzuklären. In vielen Fällen ist das Interesse groß, gemeinsam mit den Eltern eine Lösung zu finden.
Sten Kirkbak, 4-facher Vater und Mitgründer von XPLORA erklärt im Interview, worauf es ihm bei der Xplora Kinder-Smartwatch besonders ankam:
https://www.instyle.de/mini-me/smartwatch-motiviert-kinder-mehr-bewegung