DATENSCHUTZRICHTLINIE – XPLORA Smartwatch UND DIENSTLEISTUNGEN
DATENSCHUTZRICHTLINIE
Artikel 1. Allgemeine Bestimmungen
Die XPLORA Smartwatch kann zusammen mit der dazugehörigen App und dem Abonnement von Mobilfunkdienstleistungen Daten, wie z. B. Standortdaten, sammeln und diese an XPLORA Mobile AS / XPLORA TECHNOLOGIES AS übertragen. Das Sammeln und die Nutzung solcher detaillierter Daten ist entscheidend für den erfolgreichen Betrieb der XPLORA Smartwatch. Das Sammeln, Speichern und die Nutzung von Daten erfolgt nach strengen Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen.
Die XPLORA App und die Plattform sammeln personenbezogene Daten, sobald sich ein Benutzer (nachfolgend „Sie“ oder „Mitglied“) bei XPLORA registriert.
„Personenbezogene Daten“ sind Informationen, die Sie oder den Nutzer identifizieren oder identifizieren können, wie z. B. Ihr Name, Ihre Adresse, Standortdaten oder andere Daten, die im unmittelbaren Zusammenhang mit derartigen Informationen stehen.
Wir wissen, wie wichtig es ist, dass Ihre personenbezogenen Daten allen Vorschriften und Telekommunikationsgesetzen entsprechen, insbesondere den nationalen Datenschutzverordnungen sowie der DSGVO der EU.
Wir geben unser Bestes, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen, indem wir angemessene Sicherheitsstandards durchführen, und informieren Sie hiermit über die Absicht und die Methoden, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden dürfen, sowie über die Maßnahmen, die zum Schutz Ihrer Privatsphäre ergriffen wurden.
Artikel 2 Datenverantwortliche und Datenverarbeiter. Zugriff, Berichtigung und Löschung
Für Nutzer nördlicher Länder (Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland und Island) ist XPLORA Mobile AS AS, Org. Nr. 814 499 022, der Datenverantwortliche. Für Nutzer anderer europäischer Länder ist XPLORA TECHNOLOGIES AS, Reg. Nr.: 916 752 628, der Datenverantwortliche. Sie können uns über die folgende E-Mail-Adresse für alle Länder kontaktieren: policy@xplora.com
Sie sind dazu berechtigt, bei Fragen im Zusammenhang mit Ihren Rechten auf Zugriff, Berichtigung und Löschung gemäß DSGVO und der nationalen Gesetzgebung zu personenbezogenen Daten einen dieser Datenverantwortlichen zu kontaktieren.
Infomark Co Ltd, 360 Kids Guard Co., Ltd., Amazon Web Services, Zendesk Inc. , Klarna Bank AB, Telekom Deutschland GmbH, Collectia GmbH (für Inkassozwecke) und ATENDER AS sind Datenverarbeiter gemäß den Vereinbarungen zur Datenverarbeitung zwischen uns und diesen Unternehmen.
All Ihre Daten und personenbezogenen Informationen, die von Ihnen gesammelt werden, unterliegen der Verarbeitung und Speicherung bei Amazon Web Services, die in Dublin (Irland) und Frankfurt (Deutschland) in unserem Namen gehostet werden. Wir wickeln gelegentlich Übertragungen von Ihrem Heimatland an diese Dienste in Dublin (Irland) und Frankfurt (Deutschland) ab.
Artikel 3 Kategorien personenbezogener Daten, die wir von Ihnen sammeln, und wie wir diese verwenden
Wenn wir Ihnen unsere Dienstleistungen bereitstellen, können wir die folgenden Arten von Informationen von Ihnen und Ihren Geräten sammeln:
Informationen über die Servicenutzung, Zugriffsinformationen, Cookies, IP-Adresse, Identifikationsnummern von mobilen Geräten (Geräte-ID oder IMEI), nicht autorisierte oder unangemessene Zugangsinformationen, auf Ihrem Gerät gespeicherte Standortinformationen oder Informationen zu Ihrem Standort.
Weitere detaillierte Informationen über die von uns gesammelten Daten:
Daten |
Details |
Installationshinweise der mobilen App |
Art des Geräts Geräte-Token Installations-ID Telefonnummer |
Benutzerinformationen der mobilen App |
Benutzername und Passwort Telefonnummer Geräte, die vom Benutzer betrieben werden Installationshinweise |
Kontakt-Symbol
|
Bild-Link des Kontakt-Symbols des Telefonkontakts Informationen |
Telefonkontakt |
Telefonnummer Spitzname des Telefonkontakts |
Geräteinformationen der Uhr |
Telefonnummer der Uhr IMEI der Uhr IMSI der SIM-Karte, die in der Uhr eingesetzt ist MAC-Adresse der Uhr FW-Version Standorte |
Geräteeinstellungen |
Einstellwerte der Uhr |
Gerätestatus |
Zustandswert der Uhr |
Geräte-Token |
Geräte-Token der Uhr |
Geräte-Symbol |
Symbolbild der Uhr |
Standort |
Koordination und Zeitstempel eines Standorts der Uhr |
Wir können über die folgenden Kanäle oder Methoden Daten von Ihnen sammeln:
- über die Webseite, das Papierformular, Fax, Telefon, den Kundendienst, E-Mail, Anmeldungen für Werbeveranstaltungen, Logistikservice
- automatisches Sammeln, wenn Sie unsere Dienste ausführen oder nutzen
- wenn Sie sich freiwillig für unseren Service registrieren oder diesen nutzen
Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung des Dienstleistungsvertrags, der zwischen Ihnen und uns geschlossen wurde.
Zudem können wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn geltendes Recht, eine Verordnung, ein Gerichtsverfahren oder eine durchsetzbare staatliche Forderung uns dazu verpflichtet, oder wenn die DSGVO Art. 6(1) (f) anwendbar ist, nämlich in Fällen, in denen wir berechtigte Interessen haben, die nicht durch Datenschutzinteressen aufgehoben werden.
Artikel 4 – Informationen, die wir aufgrund Ihrer Handlungen sammeln, oder falls Sie zugestimmt haben
Wir können auch die folgenden personenbezogenen Daten sammeln, falls Sie zusätzliche Dienste oder personalisierte Dienste nutzen, oder wenn Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die wir ausrichten.
Falls Sie eine Veranstaltung gewinnen, verarbeiten wir Informationen, die zur Bereitstellung eines Geschenks und einer Postadresse erforderlich sind. Falls Sie kostenpflichtige Dienste nutzen, verarbeiten wir Zahlungsinformationen.
Wir verwenden keine personenbezogenen Daten für direkte Werbezwecke, außer Sie haben uns Ihre freiwillige, spezifische, ausdrückliche Zustimmung nach Inkenntnissetzung gegeben.
Artikel 5 [Offenlegung personenbezogener Daten – Weitergabe an Dritte]
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an jene, die diese Informationen zur Ausführung dieses Vertrags benötigen, und werden nicht an Dritte oder Organisationen außerhalb des in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Rahmens weitergegeben, es sei denn, Sie haben Ihre Zustimmung gegeben.
Um Zweifel auszuschließen, teilen wir Ihre personenbezogenen Daten für Werbezwecke nicht mit Dritten, es sei denn, Sie geben uns durch eine Einverständniserklärung Ihre Zustimmung.
Jedoch können wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihr Einverständnis offen legen, falls geltendes Recht, eine Verordnung, ein Gerichtsverfahren oder eine durchsetzbare staatliche Forderung uns dazu verpflichtet.
Wir können personenbezogene Daten ebenfalls an Dritte weitergeben, wenn die DSGVO Art. 6(1) (f) anwendbar ist, nämlich in Fällen, in denen wir berechtigte Interessen haben, die nicht durch Datenschutzinteressen aufgehoben werden. Wir können daher Informationen über den Standort Ihres Geräts an Notfalldienste weitergeben.
Des Weiteren können wir Standortinformationen oder andere Nutzungsdaten in einem nicht persönlichen, zusammengefassten Format für statistische und Forschungszwecke an Dritte weitergeben. Solche Daten gelten nicht als personenbezogene Daten.
Artikel 6 – Richtlinien zur Datenspeicherung
Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie berechtige Interessen und/oder die geltende Gesetzgebung eine Speicherung rechtfertigen.
Standortdaten
Wir löschen Ihre Standortdaten automatisch nach 72 Stunden.
Kontodaten
Wenn Sie Ihr Konto deaktivieren möchten, indem Sie uns eine E-Mail senden, bewahren wir Ihre Daten für 45 Tage ab dem Datum Ihrer Deaktivierungsanfrage auf. Dies wird als Deaktivierungszeitraum bezeichnet, und während dieses Vorgangs sind Ihre Daten nicht zugänglich.
Während des Deaktivierungszeitraums haben Sie die Option, Ihr Konto wieder zu reaktivieren, es sei denn, es besteht eine separate Vereinbarung zwischen Ihnen und XPLORA Mobile AS oder XPLORA TECHNOLOGIES AS, den Löschvorgang Ihrer Daten unmittelbar nach Beginn des Deaktivierungszeitraums zu beginnen.
Nach dem Deaktivierungszeitraum beginnen wir den Löschvorgang Ihres Kontos. Die Löschung aus unseren Systemen und Backups kann bis zu einer Woche dauern.
Chat-Nachrichten
Der Verlauf der Chat-Nachrichten wird einen Monat lang gespeichert und nach diesem Zeitraum automatisch gelöscht.
Artikel 7 [Benachrichtigungen über Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie]
Im Falle einer wesentlichen Änderung, Ergänzung oder Löschung der Datenschutzrichtlinie aufgrund entsprechender Gesetze, der Sicherheitstechnologie oder aufgrund anderer Angelegenheiten, werden wir Sie über alle Änderungen mit angemessener Vorlaufzeit per SMS an Ihre Mobilfunknummer, die Sie zur Überprüfung der dazugehörigen App angegeben haben, und über unsere Websites oder per E-Mail informieren.
Unwesentliche Änderungen werden nur über diese Webseiten bekannt gegeben.
***
Diese Bedingungen wurden zuletzt aktualisiert: Mai 2024. Sie werden benachrichtigt, wenn die Nutzungsbedingungen im Falle von wesentlichen Änderungen dieser Nutzungsbedingungen geändert werden.