„Och nöööö, nicht schon wieder Stulle!“ Mit Beginn des neuen Schuljahres fragen sich Eltern nicht nur, ob die Sportsachen noch passen und welche Hefte noch besorgt werden müssen. Auch der Inhalt der Brotdose ist nun wieder ein großes Thema, das für reichlich Diskussion sorgen kann. Denn so unkompliziert und praktisch das belegte Brot auch ist, mit der Zeit wird es ziemlich langweilig. Ihr seid deshalb auf der Suche nach abwechslungsreichen Ideen für die Brotdose, die nicht nur gesund sind, sondern den Kids zudem auch richtig gut schmecken und einfach Spaß machen? Dann lest jetzt weiter, denn in diesem Artikel stellen wir euch fünf Alternativen zum klassischen Pausenbrot vor.
#1 Wraps
Kinder lieben es bunt und knackig. Darum lieben sie meist auch Wraps. Diese könnt ihr ganz entspannt schon am Vorabend vorbereiten und mit all dem belegen, was euer Kind mag: frische Gurke, süßer Mais, saftiges Hähnchenfleisch oder würziger Feta sind eine super Grundlage für diesen Pausensnack. Und auch ein leckerer Aufstrich – zum Beispiel Frischkäse mit einem Klecks Tomatenmark verrührt – darf natürlich nicht fehlen.
Wenn der Wrap gerollt ist, schneidet ihr ihn in der Mitte durch, sodass er in die Brotbüchse passt. Damit der Wrap beim Essen in der Schule nicht auseinanderfällt, könnt ihr elastische Binder aus Silikon oder Papphalterungen verwenden.
Übrigens: Eine tolle Brotdose mit mehreren Fächern für Pausenbrot, Obst, Gemüse und Knabbereien gehört zu den absoluten Klassikern unter den Geschenken zur Einschulung. Ein anderer wertvoller Begleiter auf dem Weg vom Kita- zum Schulkind ist eine Smartwatch von Xplora. Damit kann euch euer Kind jederzeit erreichen und auch ihr als Eltern haben die Möglichkeit der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme.
#2 (Gemüse-)Waffeln
Waffeln müssen nicht immer süß und voller Zucker sein. Online findet ihr etliche Rezepte für herzhafte und oftmals auch gesunde Waffeln, in denen sich prima etwas Gemüse wie fein geraspelte Möhren oder Zucchini verstecken lässt.
Besonders cool: Ihr könnt die Waffeln gern „auf Vorrat“ backen und dann portionsweise einfrieren. Danach einfach am Vorabend eine oder zwei aus dem Gefrierschrank holen, ggf. im Toaster oder Ofen aufbacken, abkühlen lassen und fertig ist die leckere Alternative zum schnöden Pausenbrot.
#3 herzhafte Muffins
Nach dem gleichen Prinzip (in größerer Menge backen, einfrieren und nach Bedarf wieder auftauen) funktionieren auch herzhafte Muffins. Das Grundrezept für 12 Muffins lautet:
- 250 g Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 Eier (Gr. M)
- 200 ml Milch (oder Buttermilch)
- Salz
- Pfeffer
- 3 EL Öl
- 1 Prise Zucker
Den Teig könnt ihr im Anschluss nach Herzenslust „verfeinern“, indem ihr zum Beispiel Schinkenwürfel, Maiskörner, fein geschnittene Paprika oder geriebenen Käse hinzu gebt – eben das, was euer Kind mag.
#4 Gemüse-Sticks mit Dip
Ein kleiner Trick mit großer Wirkung! Eure Kinder verweigern des öfteren ihr Gemüse in der Brotdose und mäkeln über den faden Geschmack von Gurke und Co.? Dann packt ihnen doch einfach mal einen Dip dazu.
Cremiger Humus, erfrischender Kräuterquark, würziger Zaziki – ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, sondern könnt gern auf fertige Dips zurückgreifen, die ihr vielleicht sowieso schon im Kühlschrank stehen habt.
#5 Spieße und Piekser
Noch mehr Spaß in der Brotdose gefällig? Kleine Snack-Piekser (auch food picker genannt) und farbenfrohe Spieße sorgen für Abwechslung in der Frühstücks- oder Vesperpause und lassen Kinderaugen strahlen. Die Piekser einfach hier und da in Weintrauben, Melonenstückchen oder Käsewürfel stecken und auf die Spieße Cocktailtomaten, Mozzarellakugeln und kalte Tortellini vom Vorabend aufreihen – fertig ist die schnelle, unkomplizierte und gleichzeitig super leckere Alternative zum Pausenbrot.
Na, Hunger? Können wir total gut verstehen. Wie gut, dass alle Alternativen zum belegten Brot, die wir euch in diesem Beitrag vorgestellt haben, nicht nur in der Schule funktionieren, sondern auch am Arbeitsplatz ;-) Guten Appetit!