Telefonie, Nachrichten und GPS

XGO3 Kinder-Smartwatch

€159,00 €69,00 Spare 57%
Tarifpreis monatlich: 6,99€
Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate

Unsere Uhren mit SIM-Tarif sind derzeit nicht verfügbar.
Sie können sich benachrichtigen lassen oder eine Uhr ohne Tarif kaufen.
  • Schnelle Lieferung (2-5 Tage)
  • Payment ikon Zahle jetzt, später oder in Raten
  • 30 Tage Rückgaberecht
Xplora XGO3 mit Connect 24 Tarif

Die XGO3 kommt mit eingelegter SIM-Karte. Ohne Aktivierungsgebühr, inklusive Datenflatrate, 4G-LTE-Abdeckung, EU-Roaming sowie unbegrenzten Gesprächsminuten im besten D-Netz.

Tarifdetails

European Data Act

×

Europäisches Datengesetz

Übersicht über die Datenverwaltung

1. Hardware (Kinder-Smartwatches & Teens Phones)
Erfasste Daten Standort, Schritte, Gerätestatus (Akku, Konnektivität), Metadaten zu Nachrichten/Anrufen (keine Inhalte), Einstellungen der Erziehungsberechtigten/Administratoren, Telefonnummer, Spitzname des Telefonkontakts.
Format Strukturierte digitale Daten (JSON/CSV über APIs; während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt))
Geschätztes Volumen der Produktdaten 1-5 MB pro Gerät und Tag (je nach Nutzung). Das Gerät erfasst die Daten alle 5 Minuten oder nach Bedarf über die Xplora Guardian App der Eltern.
Kontinuierliche Datengenerierung in Echtzeit Das Gerät unterstützt nahezu Echtzeitfunktionen, wenn die Xplora Guardian App eine Standortaktualisierung in Echtzeit erfordert.
Datenspeicherung auf dem Gerät oder auf einem Remote-Server Minimale temporäre Speicherung auf dem Gerät; primäre Speicherung und Verarbeitung auf sicheren Remote-Servern (mit Sitz in der EU).
Aufbewahrungsdauer Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies durch berechtigte Interessen und/oder geltende Rechtsvorschriften gerechtfertigt ist. Standortdaten werden nach 72 Stunden automatisch und dauerhaft gelöscht. Deaktivierte Kontodaten werden 45 Tage lang aufbewahrt.
Wie kann man auf die Daten zugreifen, sie abrufen oder löschen? Nutzer können über die Xplora Guardian App (Xplora-App) auf Daten zugreifen und diese anzeigen. Datenexport: in maschinenlesbaren Formaten verfügbar. Datenlöschung: Daten können in der App oder durch Kontaktaufnahme mit dem Xplora Kundenservice gelöscht werden. Allgemeine Nutzungsbedingungen: Der Daten-Zugriff ist kostenlos.
2. Xplora App (bis 06/2025)
Welche Servicedaten werden erfasst? Benutzername, Passwort (verschlüsselt), Telefonnummer des Administrators und registrierten Kontakten sowie Anzahl der Schritte
Geschätztes Volumen der Servicedaten Weniger als 1 MB pro Nutzer
Hur få tillgång till och exportera tjänstdata Föräldrar kan se data via föräldraappen
Wie kann auf Servicedaten zugegriffen und diese abgerufen werden? Erziehungsberechtigte/Administratoren können die Daten über die Xplora Guardian App einsehen
Wo werden Servicedaten gespeichert? Primäre Speicherung und Verarbeitung auf sicheren Remote-Servern (mit Sitz in der EU)
Aufbewahrungsdauer Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies durch berechtigte Interessen und/oder geltende Rechtsvorschriften gerechtfertigt ist. Standortdaten werden nach 72 Stunden automatisch und dauerhaft gelöscht. Deaktivierte Kontodaten bewahren wir 45 Tage lang auf.
Verwendung der Daten für eigene Zwecke? Daten werden für die Bereitstellung von Services, die Verbesserung der App-Stabilität und die Gewährleistung von Sicherheitsfunktionen verwendet.
Dateninhaber Xplora Technologies AS
Adresse Nedre Slottsgate 8, 0157 Oslo, Norwegen
Andere Datenverarbeiter Infomark Co Ltd, 360 Kids Guard Co., Ltd., Amazon Web Services, ATENDER AS und Zendesk Inc.
Kontakt Xplora Kundenservice
Weitergabe an Dritte Nutzer können die Freigabe über die App-Einstellungen oder den Kundenservice autorisieren. Die Freigabe kann jederzeit über dieselben Kanäle beendet werden.
Beschwerden Nutzer können gemäß Artikel 37 des Datenschutzgesetzes Beschwerden bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen.
Geschäftsgeheimnisse Die Daten enthalten keine Geschäftsgeheimnisse von Xplora.
Vertragsdauer und -kündigung Die Nutzung der App erfolgt, solange das Gerät/Konto aktiv ist. Nutzer können jederzeit die Löschung ihres Kontos bei Xplora beantragen. Die Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Antragstellung gelöscht.
3. Xplora Guardian App (ab 06/2025)
Welche Servicedaten werden erfasst? Benutzername, Passwort (verschlüsselt), Telefonnummer des Administrators und registrierten Kontakten sowie Anzahl der Schritte
Geschätztes Volumen der Servicedaten Weniger als 1 MB pro Nutzer
Wie kann auf Servicedaten zugegriffen und diese abgerufen werden? Erziehungsberechtigte/Administratoren können die Daten über die Xplora Guardian App einsehen
Wo werden Servicedaten gespeichert? Primäre Speicherung und Verarbeitung auf sicheren Remote-Servern (mit Sitz in der EU)
Aufbewahrungsdauer 12 Monate aktiv, Daten werden bis zu 36 Monate archiviert, dann gelöscht. Insbesondere die Standortdaten werden nach 72 Stunden automatisch und dauerhaft gelöscht.
Verwendung der Daten für eigene Zwecke? Daten werden für die Bereitstellung von Services, die Verbesserung der App-Stabilität und die Gewährleistung von Sicherheitsfunktionen verwendet.
Nutzung der Daten durch Dritte für vereinbarte Zwecke? Nutzung durch Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers.
Dateninhaber Xplora Technologies AS
Adresse Nedre Slottsgate 8, 0157 Oslo, Norwegen
Andere Datenverarbeiter Infomark Co Ltd, 360 Kids Guard Co., Ltd., Amazon Web Services, ATENDER AS und Zendesk Inc.
Kontakt Xplora Kundenservice
Weitergabe an Dritte Nutzer können die Freigabe über die App-Einstellungen oder den Kundenservice autorisieren. Die Freigabe kann jederzeit über dieselben Kanäle beendet werden.
Beschwerden Nutzer können gemäß Artikel 37 des Datenschutzgesetzes Beschwerden bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen.
Geschäftsgeheimnisse Die Daten enthalten keine Geschäftsgeheimnisse von Xplora.
Vertragsdauer und -kündigung Die Nutzung der App erfolgt, solange das Gerät/Konto aktiv ist. Nutzer können ihr Konto jederzeit löschen. Die Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Kündigung gelöscht.
4. Xplora Goplay Plattform (ehem. Activity-Plattform)
Welche Servicedaten werden erfasst? Benutzername, Passwort (verschlüsselt), Gerätetyp, Gerätename, Schritte
Geschätztes Volumen der Servicedaten Weniger als 1 MB pro Nutzer
Wie kann auf Servicedaten zugegriffen und diese abgerufen werden? Der/die Administrator/en kann/können die Daten von der Goplay Website einsehen, wie z. B. Gerätetyp, Gerätename, Schritte und Datennutzung.
Wo werden Servicedaten gespeichert? Primäre Speicherung und Verarbeitung auf sicheren Remote-Servern (mit Sitz in der EU)
Aufbewahrungsdauer Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies durch berechtigte Interessen und/oder geltende Rechtsvorschriften gerechtfertigt ist. Standortdaten werden nach 72 Stunden automatisch und dauerhaft gelöscht. Deaktivierte Kontodaten bewahren wir 45 Tage lang auf.
Verwendung der Daten für eigene Zwecke? Daten werden für die Bereitstellung von Services, die Verbesserung der App-Stabilität und die Gewährleistung von Sicherheitsfunktionen verwendet.
Nutzung der Daten durch Dritte für vereinbarte Zwecke? Nutzung durch Dritte nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers.
Andere Datenverarbeiter Infomark Co Ltd, 360 Kids Guard Co., Ltd., Amazon Web Services, ATENDER AS und Zendesk Inc.
Dateninhaber Xplora Technologies AS
Adresse Nedre Slottsgate 8, 0157 Oslo, Norwegen
Kontakt Xplora Kundenservice
Weitergabe an Dritte Nutzer können die Freigabe über die App-Einstellungen oder den Kundenservice autorisieren. Die Freigabe kann jederzeit über dieselben Kanäle beendet werden.
Beschwerden Nutzer können gemäß Artikel 37 des Datenschutzgesetzes Beschwerden bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen.
Geschäftsgeheimnisse Die Daten enthalten keine Geschäftsgeheimnisse von Xplora.
Vertragsdauer und -kündigung Die Nutzung der App erfolgt, solange das Gerät/Konto aktiv ist. Nutzer können ihr Konto jederzeit löschen. Die Daten werden innerhalb von 30 Tagen nach Kündigung gelöscht.
5. Xplora Mobilfunkvertrag (Connect)
Welche Servicedaten werden erfasst? Ausgehende Anrufprotokolle (welche Nummer angerufen wurde, wann der Anruf getätigt wurde und in welchem Land sich der Nutzer zum Zeitpunkt des Anrufs befand), Datennutzung (nur Datum und keine Daten über WLAN), SMS-Protokoll (an welche Nummer und wann gesendet wurde), Benutzerdaten: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum (wird nur bei Abschluss des Tarifs erfasst), mit dem Tarif verbundene SIM-Kartennummer, PIN-Code (nur der mit der SIM-Karte gelieferte Code, nicht neue Codes, die der Nutzer erstellt), PUK-Code, vorheriger Netzbetreiber, wenn die Nummer zu Xplora portiert wurde
Geschätztes Volumen der Servicedaten 5–20 MB
Wie kann auf Servicedaten zugegriffen und diese abgerufen werden? Nutzer können auf diese Daten über die MeinConnect-Seite und den Kundenservice zugreifen..
Wo werden Servicedaten gespeichert? Primäre Speicherung und Verarbeitung auf sicheren Remote-Servern (mit Sitz in der EU und in Norwegen).
Aufbewahrungsdauer Im Allgemeinen speichern wir personenbezogene Daten so lange, wie dies durch berechtigte Interessen und/oder geltende Rechtsvorschriften gerechtfertigt ist. Wir bewahren deaktivierte Kontodaten 45 Tage lang auf. Bestimmte Trafficdaten werden 6 Monate lang gespeichert.
Verwendung der Daten für eigene Zwecke? Verwendung für Abrechnungs- und Dienstleistungszwecke.
Nutzung der Daten durch Dritte für vereinbarte Zwecke? Telavox liefert die CRM-Systeme und ist das Unternehmen, das die Trafficdaten von Netzbetreibern erfasst.
Dateninhaber Xplora Technologies AS
Adress Nedre Slottsgate 8, 0157 Oslo, Norwegen
Andere Datenverarbeiter Telavox
Kontakt Xplora Kundenservice
Beschwerden Nutzer können gemäß Artikel 37 des Datenschutzgesetzes Beschwerden bei ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einreichen.
Geschäftsgeheimnisse Die Daten enthalten keine Geschäftsgeheimnisse von Xplora.
Vertragsdauer und -kündigung Monatlicher Tarif ohne Mindestlaufzeit oder Tarif mit bis zu 24 Monate Vertragslaufzeit.

Die Smartwatch für Kinder

  • Telefonie
  • Sprach- und Textnachrichten
  • GPS-Ortungsfunktion
  • Schrittzähler
  • 2 Megapixel Kamera
  • 128 MB Speicher
  • 1,3 Zoll Display
  • Nano SIM
  • Wähle eine von drei Farben

Mit der zugehörigen Xplora App für euer Smartphone seid ihr als Eltern jederzeit mit euren Kids verbunden und behaltet den Überblick über Kontakte, Standort sowie sämtliche Einstellungen der Smartwatch. 

Über 1,5 Millionen verkaufte Uhren weltweit!

Xplora X6Play GPS Uhren für Kinder in verschiedenen Farben – sichere Smartwatches für Kinder mit Anruffunktion und Schrittzähler

"Meine Mädels lieben den Schrittzähler und nutzen gerne Sprachnachrichten/Emojis. Als Mama mag ich besonders die GPS-Funktion."

Mutter mit zwei Töchtern in Jeans-Outfits – eines der Kinder trägt eine Xplora Kinder Smartwatch für Sicherheit im Alltag.

Fabiana B.

"Win - Win: Selbstständigkeit und Sicherheit. Das Kind ist happy, weil er sich sehr selbstständig fühlt und uns auch mal kurz anrufen kann."

Porträtaufnahme einer Frau im Freien – Nahaufnahme von oben aufgenommen

Manuela M.

Beim Sport und auf Reisen ist die Xplora Kindersmartwatch für uns der perfekte Begleiter! Der Schrittzähler motiviert meinen Sohn sehr.

Vater und Sohn joggen gemeinsam im Freien, das Kind trägt eine Xplora Smartwatch für Kinder zur sicheren GPS-Standortverfolgung beim Sport.

Hans F.

Tolle intuitive Uhr mit Motivationsfaktor! Bisher haben wir immer einen einfachen AirTag verwendet aber da muss immer ein iPhone in der Nähe sein.

Fröhliches Mädchen mit X6Play Smartwatch und buntem elastischem Armband – sicher verbunden und voller Lebensfreude

Johanna W.

XGO3 Eltern-App mit GPS-Standortanzeige in Berlin – Live-Tracking für Kinder Smartwatch.
 XGO3 Smartwatch mit Schrittzähleranzeige – motiviert Kinder zur Bewegung
Mädchen trägt XGO3 Gen 2 Uhr im Grünen – Kindersicherheit mit GPS und Anrufen

Standortermittlung per GPS

Sichere Bereiche für dein Kind durch GPS-Tracker

Fühl dich sicher und sorgenfrei, wenn dein Kind unterwegs ist. Dank der GPS-Standortermittlung der XGO3 kannst du ganz einfach sehen, wo sich dein Kind gerade befindet, mit einer Echtzeit-Kartendarstellung. In der Xplora Eltern-App auf deinem Smartphone kannst du außerdem persönliche, sichere Bereiche festlegen. Dabei hast du die volle Kontrolle über den Radius dieser sicheren Bereiche. Wenn dein Kind diese Bereiche betritt oder verlässt, erkennt die Kids Watch dies und sendet dir eine Benachrichtigung auf dein Smartphone. So erfährst du direkt, wenn dein Kind sicher in der Schule angekommen ist oder kannst schnell reagieren, wenn dein Kind sich verlaufen hat oder deine Unterstützung benötigt.


Animation der XGO3 Kinderuhr – zeigt smarte Funktionen für Sicherheit und Alltag
Anrufe ikon
Blank

Anrufe und Sprachnachrichten

Die sichere Alternative zum Smartphone für Kinder

Möchtest du, dass dein Kind dich unterwegs anrufen kann, ohne gleich ein vollwertiges Handy zu besitzen? Die XGO3 Smartwatch für Kinder bietet eine sichere Lösung: Telefonieren und (Sprach-)Nachrichten senden sind möglich, aber das Surfen im Internet ist ausgeschlossen. Die Xplora Smartwatch bietet nur die Funktionen, die ein Kind wirklich braucht. 

Telefonieren mit der Kinder-Smartwatch ist denkbar einfach – du bedienst sie kinderleicht durch tippen auf den Touchscreen.

Kein Internetzugang

Die Smartwatches von Xplora legen größten Wert auf Sicherheit und Kontrolle und gewährleisten ein geschütztes Nutzungserlebnis, indem sie keinen Zugang zum Internet bieten.

Keine unerwünschten Anrufe

Eltern behalten die Kontrolle über die Smartwatch-Kontakte durch die umfassenden Verwaltungsfunktionen der Xplora App.

Keine sozialen Medien

Die Smartwatches von Xplora schützen Kinder vor dem Kontakt mit sozialen Medien und fördern so ein sicheres und altersgerechtes digitales Erlebnis.

XGO3 im Schulmodus – deaktivierte Funktionen für störungsfreien Unterricht
XGO3 Smartwatch Blau – 4G-Konnektivität, Kamera und Schulmodus
Test hat ikon

Reduzierte Funktionen für ungestörtes Lernen

Kinder-Smartwatch mit Schulmodus

Über die Eltern-App kannst du ganz einfach einen Schulmodus für die Schulzeiten deines Kindes festlegen. Er aktiviert sich dann selbstständig zu den Unterrichtszeiten deines Kindes.

Im Schulmodus ist es nicht möglich, normale Anrufe mit der XGO3 zu tätigen oder Nachrichten zu lesen oder zu versenden. Die Uhr zeigt lediglich die Uhrzeit an, um sicherzustellen, dass dein Kind im Unterricht nicht abgelenkt wird. Die SOS-Taste bleibt im Schulmodus funktionstüchtig, um im Notfall schnell Hilfe zu rufen. Den Standort deines Kindes kannst du auch weiterhin über die App einsehen. Aufgrund unseres Schulmodus ist die Xplora Smartwatch im Vergleich zu anderen Kinder-Smartwatches gern gesehen.

XGO3 Smartwatch mit SOS-Taste – Sicherheitsfunktion für Kinder in Notsituationen
Blank
Blank

Integrierter Notfallknopf für schnelle Hilfe

Die SOS-Taste der Kids Watch

Wenn dein Kind dich braucht, kann es ganz einfach für fünf Sekunden auf die SOS-Taste der XGO3 Kids-Smartwatch drücken. Dadurch werden nacheinander die beiden Familienmitglieder angerufen, die du als Admins über die App festgelegt hast. Zusätzlich wird der Standort deines Kindes dank der GPS-Kinderuhr über eine Push-Nachricht an beide Admins übermittelt. 

Zwei Kinder mit XGO3 Uhr draußen – sichere Kommunikation beim Spielen im Freien
 XGO3 Uhr mit Zebramuster – verspieltes Armbanddesign für stilbewusste Kids
Xplora Coins

Für mehr Spaß und Bewegung

GPS-Kinderuhr mit Schrittzähler

Damit der Spaß für Kinder beim Tragen der Xplora Watch nicht zu kurz kommt, kann dein Kind auf unserer Activity-Plattform durch seine gesammelten Schritte Xplora Coins sammeln. Mit diesen Coins könnt ihr dann auf coole Produkte bieten oder sie für spannende, kindgerechte Online-Inhalte eintauschen.

Über die Eltern-App meldest du dein Kind ganz einfach auf der Activity-Plattform an. Inhalte der Plattform sind nicht auf der XGO3 Kinder-Smartwatch sichtbar, sondern nur über ein Gerät mit Browser, also einem PC, Laptop oder Tablet abrufbar.

Mit dem eingebauten Schrittzähler und der dazugehörigen Activity-Plattform fördern wir eine gesunde Balance zwischen Bildschirmzeit und körperlicher Aktivität und motivieren Kinder dazu, sich zu bewegen. 

Das beste? Kaufst du die Xplora Smartwatch inklusive Xplora Connect Tarif, bist du auf unserer Activity-Plattform automatisch Premium-Mitglied und erhältst Zugriff auf die besten Artikel und Preise.

Fröhliches Mädchen mit XGO3 Uhr – Spaß, Stil und Sicherheit vereint
XGO3 Kinder-Smartwatch in Elefantenblau – GPS und sichere Kommunikation
Blank

Die Smartwatch für Kinder

Wie funktioniert die XGO3?

Mit der Xplora XGO3 Smartwatch bleibt die ganze Familie in Verbindung. Die clevere Alternative zum Handy für Kinder ist mit einer SIM-Karte ausgestattet, sodass ihr Anrufe tätigen, Nachrichten senden und empfangen und den Live-Standort eures Kindes per GPS  abrufen könnt.

Dank der Xplora Eltern-App für’s Smartphone habt ihr alles im Blick: Verbindet die Uhr mit der App, legt die Kontakte fest, mit welchen eure Kids über die Smartwatch kommunizieren können und stellt euren persönlichen Schulmodus und individuelle Sicherheitszonen ein

Hardware

Chipset: Unisoc W307
CPU: 1.2GHz Quad-core ARM Cortex A7
Batterie: 850 mAh
Kamera: 2MP
Speicher: 128MB RAM + 128MB interner Speicher
Wasserbeständigkeit*: IP68
Display: 1.3" TFT (240 x 240 px)

Konnektivität

SIM-Karte: Nano SIM
Netzwerk: 4G, 3G & 2G
Standortermittlung:
GPS + WiFi + LBS
Betriebssystem: Android
Ladekabel: Micro-USB
Sensor: G-Sensor
Bluetooth: BT4.1

Weitere Details

Stand-by Zeit: 72 hours
Gewicht (Mit Armband): 47.5g
Maße (Gehäuse):
48.65 x 41.2 x 14.6 mm
Farben: Schwarz, Blau, Grün, Orange oder Pink
Extra: Inklusive 150 Xplora Coins für die Activity-Plattform

Compatible with iOS 17 or later and Android 7.0 or later.

Devices running older versions are not supported.

XGO3 Kinder-Smartwatch

Ladekabel

Xplora Connect SIM-Karte

Schnellstart-Anleitung

So verbindenst du die Kinder-Smartwatch mit deinem Smartphone

  1. SIM-Karte einlegen und Uhr aufladen.
    Mit Xplora Connect liegt deine SIM-Karte schon in der Uhr.
  2. XPLORA App auf dein Smartphone herunterladen
  3. Nutzerkonto erstellen
  4. QR-Code auf dem Display der Uhr scannen und die Uhr mit dem Smartphone koppeln
  5. Fertig!